Slide
Wenn Worte alleine nicht reichen...

Wenn Worte alleine nicht reichen, um sich (wieder) aufzurichten, Zugang zu seinem eigenen Glück oder Wohlbefinden zu finden…. dann sind andere Wege gefragt.

Tröstende Worte guter Freunde oder der Familie, hilfreiche Ratschläge von Ärzten und Therapeuten sind nicht zu unterschätzen und oft sehr hilfreich. Allerdings erreichen sie uns nicht immer, so gut sie auch gemeint sind. Oft finden sie den Zugang zu unserer Seele nicht, treffen nicht immer den Kern des eigentlichen Problems.


Manchmal sinkt unsere Stimmung in den Keller und andere Male sind wir beschwingt und erfüllt von Freude und Harmonie… Gefühle müssen erst wahrgenommen werden, um sie dann in Worte fassen zu können. Das Gefühl muss eingesogen und erlebt werden, braucht Raum, damit es wahrgenommen und verstanden werden kann. Dann erst lernen wir mit den Gefühlen umzugehen und es eröffnen sich Wege der Entfaltung und Selbtsverwirklichung.

Kunst, ob in Form von bildender Kunst oder Musik, berührt die Seele des Menschen und kann Gefühle freisetzen, bzw. den Zugang zu Gefühlen schaffen. Die Kunst ist ein Mittel, das die Menschheit seit ihrem Bestehen schon immer nutzte, um neue Wege des persönlichen Ausdrucks zu finden.

Die kreative Psychotherapie nutzt das Potential von Kunst und Musik, um dem Menschen zu helfen, mit seinem Gefühl in Einklang zu kommen und das Unbewusste sichtbar werden zu lassen. Dabei werden Gefühle sicht- und greifbar. Sie werden spürbar und somit verständlich.

Hier wird der erste Stein zur Veränderung gelegt. Wir finden heraus, welche Denk- und Verhaltensmuster und welche Umgebung uns schaden und was wir brauchen, damit es uns besser geht.

 

In diesem Prozess der Bewusstheit stellen wir uns unseren Gefühlen, benennen sie, nehmen sie an und lernen sie zu verstehen. Wir könnne ihnen dann den Stellenwert geben, der ihnen zusteht. Auf diesem Weg verwandeln wir uns vom Opfer unserer Gefühle zum Schöpfer unseres Glücks.

Kreative Psychotherapie

In dem geschützten Rahmen einer psychotherapeutischen Sitzung geben wir unseren Gefühlen und Stimmungen eine Stimme, Klang und Töne, die vielfältige und heilsame Veränderungsprozesse anregen.

Musiktherapie

In dem geschützten Rahmen einer psychotherapeutischen Sitzung geben wir unseren Gefühlen und Stimmungen eine Stimme, Klang und Töne, die vielfältige und heilsame Veränderungsprozesse anregen. 

Kunsttherapie

In dem geschützten Rahmen einer psychotherapeutischen Sitzung geben wir unseren Gefühlen und Stimmungen eine Stimme, Klang und Töne, die vielfältige und heilsame Veränderungsprozesse anregen.