Kunst, ob in Form von bildender Kunst oder Musik, berührt die Seele des Menschen und kann Gefühle freisetzen, bzw. den Zugang zu Gefühlen schaffen. Die Kunst ist ein Mittel, das die Menschheit seit ihrem Bestehen schon immer nutzte, um neue Wege des persönlichen Ausdrucks zu finden.
Die kreative Psychotherapie nutzt das Potential von Kunst und Musik, um dem Menschen zu helfen, mit seinem Gefühl in Einklang zu kommen und das Unbewusste sichtbar werden zu lassen. Dabei werden Gefühle sicht- und greifbar. Sie werden spürbar und somit verständlich.
Hier wird der erste Stein zur Veränderung gelegt. Wir finden heraus, welche Denk- und Verhaltensmuster und welche Umgebung uns schaden und was wir brauchen, damit es uns besser geht.
In diesem Prozess der Bewusstheit stellen wir uns unseren Gefühlen, benennen sie, nehmen sie an und lernen sie zu verstehen. Wir könnne ihnen dann den Stellenwert geben, der ihnen zusteht. Auf diesem Weg verwandeln wir uns vom Opfer unserer Gefühle zum Schöpfer unseres Glücks.